Erzengel Michael


Die Bibel erzählt uns von der Erzengel Michael, dem obersten Wächter.
Er wird auch als „Engelsfürst“ bezeichnet und soll vor dem Teufel schützen. Michael wird im Judentum mit der Kraft Gottes gleichgesetzt und gilt somit als der stärkste der Erzengel. Der Erzengel Michael wird immer dann angerufen oder angebetet, wenn man sich in Gefahr befindet oder um Hilfe bittet – beispielsweise im Gebet.
Es wird berichtet, dass er im Kampf gegen das Böse steht und die Engel Gottes auf der Erde vertritt. Im Buch Daniel heißt es: "Michael ist einer von den heiligen Engeln, der vor Gott steht." (Dan 10).

Michael (hebräisch: "Wer ist wie Gott?") ist ein Engel, der vor allem in der christlichen und jüdisch-christlichen Mythologie eine bedeutende Rolle spielt. Er gehört zu den sieben Engeln, die vor Gottes Thron stehen oder über das Schicksal von Völkern richten. Michael wird oft mit dem Erzengel Gabriel verwechselt, da beide Engel mit dem Schwert ausziehen.

Er ist einer der vier Engel, deren Namen im Alten Testament genannt werden. Im Buch Daniel (12,1) spricht Daniel vom "großen Fürst Michael", während in den Evangelien von Johannes und Lukas jeweils nur von "dem Engel Michael" gesprochen wird. In Offb 12,7 wird er sogar explizit "der große Engel Michael" genannt. In den Schriften des Neuen Testaments wird Michael mehrfach erwähnt. Im Brief an die Hebräer (12,22) wird er zusammen mit den anderen himmlischen Heerscharen angefleht, für die Gläubigen Fürbitte einzulegen. Auch in der Offenbarung wird Michael mehrmals erwähnt – unter anderem als "Engelsfürst" im Kampf gegen Satan (Offb 12, 7–9). Die meisten Christen sehen darin den Beweis dafür, dass Michael auch heute noch als Fürsprecher für sie eintritt.

An dieser Stelle findest du eine Reihe von Sprüchen über Michael in der Bibel. In ihnen werden seine Eigenschaften beschrieben und was ihn ausmacht.
54 Bibelverse zum Thema "Erzengel Michael" gefunden.